141.207 von 175.000 Unterschriften

Den EU Kommissar für Umwelt, Ozeane und Fischerei, Virginijus Sinkevičius, und die Minister*innen für Umwelt, Fischerei und Verteidigung aller Ostseeanrainerstaaten.

Diese Kampagne wird von Coalition Clean Baltic (CCB) organisiert.

Appell

Wir fordern die Umwelt-, Fischerei- und Verteidigungsminister innen aller Ostseeanrainerstaaten auf, den wissenschaftlichen Empfehlungen zu folgen und zusammenzuarbeiten, um den am stärksten gefährdeten Wal Europas zu schützen - den vom Aussterben bedrohten Ostseeschweinswal.

Wir fordern die Ostseeanrainerstaaten dringend dazu auf:

  • den Schweinswal in den ausgewiesenen Meeresschutzgebieten vollständig zu schützen – immer noch sind viele von ihnen nicht ausreichend vor Fischerei und Unterwasserlärm geschützt;
  • den Beifangvon Schweinswalen in der gesamten Ostsee zu stoppen – schon ein einziger toter Schweinswal in einem Fischernetz könnte verheerende Auswirkungen auf das Überleben der gesamten Population haben;
  • zu untersuchen, wie der Schutz der Schweinswale und militärischen Unterwasseraktivitäten koexistieren können – Naturschutz und militärische Verteidigung müssen zum Schutz des Ostseeschweinswals zusammenarbeiten.

 

* Beifang ist der unbeabsichtigte Fang von Meerestieren, zum Beispiel Wale oder Seevögel, in Fischernetzen.

Warum ist das wichtig?

Der Ostseeschweinswal, von dem viele nicht einmal wissen, dass es ihn gibt, ist vom Aussterben bedroht. Mit nur noch wenigen hundert Individuen ist der Schweinswal in der Ostsee akut gefährdet und muss dringend geschützt werden.

Die größte Bedrohung für Schweinswale ist der Beifang in den Netzen der Fischerei. Schon ein einziger toter Ostseeschweinswal kann verheerende Auswirkungen haben. Um zu verhindern, dass diese bedrohte Population endgültig ausstirbt, muss der Beifang reduziert werden – idealerweise auf Null. Dies könnte durch die Sperrung wichtiger Schweinswalgebiete und durch den Einsatz von Pingern, akustischen Geräten, die die Schweinswale vor Netzen warnen, erreicht werden. Pinger können den Beifang um bis zu 80 Prozent reduzieren und werden weltweit erfolgreich eingesetzt, um den Beifang von Walen zu vermeiden. Trotzdem werden sie in der Ostsee bisher nicht in dem erforderlichen Umfang genutzt.

Unterwasserlärm ist eine weitere Bedrohung für den Ostseeschweinswal. Laute Geräusche, die zum Beispiel durch Explosionen und den Bau von Offshore-Windparks entstehen, können einen Schweinswal taub machen, was schließlich zu seinem Tod führt. Weniger intensive Geräusche, zum Beispiel durch Schifffahrt oder Bauarbeiten töten die Schweinswale nicht, können aber wichtige Verhaltensweisen wie die Futtersuche oder die Fortpflanzung stören. Unterwasserlärm muss in Meeresschutzgebieten streng begrenzt werden, damit sie die sicheren Zufluchtsorte sein können, die die Schweinswale so dringend brauchen.

Unterzeichnen Sie diese Petition und helfen Sie uns, die Umwelt-, Fischerei- und Verteidigungsminister innen in der gesamten Ostsee dazu aufzufordern, konkrete und dringende Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um den Ostseeschweinswal zu retten. #SaveTheBalticPorpoise!

In Zusammenarbeit mit:

Nächster Schritt - verbreiten Sie unsere Idee

Verbreiten Sie die Botschaft über Schweinswale

In der Ostsee gibt es nur noch weniger als 500 Schweinswale. Gefährliche Fischereimethoden und extremer Unterwasserlärm haben diese schönen Tiere an die Grenze des Aussterbens gebracht. Kämpfen Sie mit uns für die Rettung dieser einzigartigen Meeressäuger. Nehmen Sie einen Stift und Ihr Smartphone und verbreiten Sie die Nachricht in den sozialen Medien!Vergessen Sie nicht, den Hashtag #SaveTheBalticPorpoise zu benutzen, wenn Sie es posten.

Zeichnen Sie einen Schweinswal und teilen Sie ihn mit anderen - die perfekte Möglichkeit, wenn Sie Kinder zu Hause haben oder einfach gerne zeichnen. Wann haben Sie das letzte Mal ein Bild gemalt? Alle Menschen haben einen künstlerischen Geist in sich!

Hier sind ein paar Zeichnungen von Schweinswalen, die Sie als Inspiration verwenden können:

Zeichnung von zwei Schweinswalen, die aus dem Meer auftauchen, mit dem Hashtag #SaveTheBalticPorpoise
Zeichnung eines erwachsenen Schweinswals und eines Schweinswalbabys, mit dem Hashtag #SaveTheBalticPorpoise
Zeichnung eines blauen Schweinswals, mit dem Hashtag #SaveTheBalticPorpoise

Drucken Sie ein Schweinswal-Foto aus und machen Sie ein Selfie mit dem Foto in der Hand — wir haben wunderschöne Fotos von Schweinswalen gefunden, mit denen Sie allen zeigen können, warum diese Kampagne für Sie wichtig ist.

Posten Sie ein Schweinswal-Foto — wenn Sie etwas kamerascheu sind oder wenig Zeit haben, können Sie unsere Schweinswal-Fotos direkt in den sozialen Medien posten.

Hier ist das Foto, das Sie verwenden können. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, um es zu speichern.

Foto eines Schweinswals im Meer

 

Hier sind einige Beispiele für Botschaften, die Sie in Ihrem Beitrag verwenden können:

  • Haben Sie jemals ein so schönes Geschöpf gesehen? Es ist ein Schweinswal - der einzige Wal in der Ostsee. Gemeinsam können wir diese wunderschönen Meeressäuger schützen. #SaveTheBalticPorpoise
  • Feiern Sie mit mir den Internationalen Tag des Schweinswals. Diese erstaunlichen Tiere verdienen es, dass man sie wertschätzt und schützt. #SaveTheBalticPorpoise
  • Das Internet braucht mehr niedliche Bilder von Schweinswalen! Schauen Sie sich diese schönen Tiere doch einfach mal an. Verbreiten Sie die Liebe für unseren einzigen europäischen Wal. #SaveTheBalticPorpoise